PODCASTS – VIDEOBEITRÄGE
2019
Herbstanfang
Wann ist eigentlich Herbst und was ist zum Beispiel der Unterschied zwischen einem astronomischen und meteorologischen Herbstanfang. Sebastian erklärt es euch.
05. September 2019
Osterparadoxum
Sicher habt Ihr schon vom sogenannten Osterparadoxon 2019 gehört. Doch was ist das genau? Sebastian versucht es euch im neuen Podcast genau zu erklären..
01. April 2019
Jahreswechsel
Jahreswechsel am 31.12. feiern? Macht es astronomisch Sinn? Sebastian verrät es im Video…
17. Januar 2019
2018
Venusbeobachtung
Was ist eigentlich das Venusjahr 2018 und inwieweit haben die Sterne auf uns Einfluss.
03. Januar 2018
Plejaden
Im Winter ist es sehr leicht den Orion am Himmel zu entdecken. Aber was ist das daneben für ein Dreieck mit kleinem Sternengrüppchen?
22. Januar 2018
“Super-Blue-Blood-Moon”
Was ist dran am durch die Medien gehypten „Super-Blue-Blood-Moon“? Sebastian vom Raumflugplanetarium Cottbus geht der Sache auf den Grund.
31. Januar 2018
Zwergplanet Pluto
Warum ist Pluto eigentlich ein Zwergplanet und hat er was mit dem Disneyhund zu tun? Sebastian vom Raumflugplanetarium Cottbus geht der Sache auf den Grund.
23. Februar 2018
Venusbeobachtung
Momentan kann man die Venus am Abendhimmel entdecken. Wo man suchen muss und was es dabei besonderes zu sehen gibt, das verraten wir Euch im neuen Podcast.
20. März 2018
"Vermessung der Milchstraße"
Sebastian erklärt euch im neuen Videoblog aus dem Planetarium Cottbus die Mission der Gaia-Sonde und wie jeder selbst die Daten mit seinem PC nutzen kann, auch wenn er nicht Astronomie studiert hat.
8. Mai 2018
Mondfinsternis
Mondfinsternis am 27.07.2018. Sebastian vom Raumflugplanetarium Cottbus informiert zum aktuellen Thema.
24.Juli 2018
Herbstanfang
Wann ist eigentlich astronomischer Herbstanfang und warum liegt dieser genau auf diesem Datum? Das erklärt euch Sebastian im neuen Podcast vom Raumflugplanetarium Cottbus.
19. September 2018